Am Freitag vor der großen Pause fand in der Turnhalle der Weiß-Ferdl-Mittelschule erneut eine Schulversammlungstatt. Rund 400 Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrkräfte versammelten sich, um wichtige Informationen auszutauschen und Erfolge zu würdigen.
Schulleiter Rainer Langseder eröffnete die Veranstaltung und begrüßte alle Anwesenden. Anschließend stellten sich die neu gewählte Schülersprecherin Regina Hinteregger und die beiden Schülersprecher Luis Durchner und Abdullah Muhammad vor. Sie richteten einen wichtigen Appell an die Schulgemeinschaft: Aufgrund der aktuellen Witterung sei das Schulgebäude sehr verschmutzt, weshalb alle gebeten werden, vor dem Betreten des Hauses die Schuhe gründlich abzustreifen, um die Reinigungsarbeiten zu erleichtern und das Schulhaus sauber zu halten. Dies sei ein Zeichen von gegenseitigem Respekt gegenüber allen, die an der Schule arbeiten.
Im Anschluss wurden die erfolgreichen Fußballer des schulinternen Turniers von Herrn Puzik und Herrn Eder-März geehrt (siehe Beitrag Fußballturnier). Danach stellten Frau Schleifer und Herr Baumgartl das aktuelle Klimaprojekt der Schule vor.
Die Schülerinnen Ilma Smigalovic und Julia Herauf informierten über den Fortschritt des Projekts „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ und berichteten stolz, dass mehr als genügend Unterschriften gesammelt wurden.
Besondere Anerkennung erhielten die Schulsanitäter Philipp Park und David Loch, die beim Fußballturnier tatkräftig unterstützt hatten.
Zum Abschluss wurden die Siegerinnen und Sieger des diesjährigen Stadtlaufs ausgezeichnet. (Titelbild) Hier konnten folgende Schülerinnen und Schüler Platzierungen unter den ersten Dreien erreichen: Marc Christokat, Giuliano Catania, Bastian Stichert, Devin Istek, Aliana Jukic. Die Weiß-Ferdl-Mittelschule erreichte außerdem den dritten Platz unter den teilnehmenden Schulen – ein Erfolg, auf den Frau Schöler, besonders stolz ist.
