Du betrachtest gerade Coronatest – Halter hergestellt mit 3D-Drucker

Coronatest – Halter hergestellt mit 3D-Drucker

Im Zuge des Technik- und Informatikunterrichts wurde an der Weiß-Ferdl-Mittelschule mit Hilfe des CAD-Programmes „Solid Edge“ eine Form kreiert, die das Halten der Behälter des Coronatests für Schüler*Innen deutlich erleichtern wird. Nachdem die Form am Computer mit Solid Edge erstellt wurde, wurde mit dem Slicer-Programm „Cura“ die einzelnen Schichten („Codes“) programmiert, die dann mit dem 3D-Drucker gedruckt werden sollen. Der 3D-Drucker wurde im Schuljahr 2019/20 an unserer Schule angeschafft, um den Informatik- und Technikunterricht noch weiter in die digitale Zukunft bringen zu können.

Herr Bader stellte diese „Coronatesthalter“ gemeinsam mit den Schüler*Innen der 9. Klasse her. Die Materialkosten liegen pro Stück bei 6 ct. Das Drucken dauert für 81 Stück 15 Stunden. In den nächsten Tagen werden nun die 400 Stück produziert.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.