Die Umwelt-AG der Weiß-Ferdl-Mittelschule packt an!
Auch beim aktuellen Gartentag war unsere Umwelt-AG wieder mit vollem Einsatz dabei! Gemeinsam haben wir zwei unserer Beete von Mulch befreit. Der entfernte Mulch kam aber nicht weg – wir haben ihn sinnvoll weiterverwendet und unter die Tomaten- und Zucchinipflanzen verteilt, wo er nun die Feuchtigkeit im Boden hält und das Unkraut fernhält.
Vorbereitung für die Aussaat
Nach getaner Arbeit ging es an die Vorbereitung für die nächste Ernte:
Insgesamt drei Beete wurden zur Aussaat vorbereitet. Dafür haben wir den Boden sorgfältig gelockert und Furchen gezogen – damit die Samen später genug Platz zum Wachsen haben.
Dann wurde gesät:
Beet 1 & 2: je eine Reihe Mairüben, Radieschen und Chinakohl
Beet 3: eine Reihe Spinat und zwei Reihen Feldsalat
Jetzt heißt es: gießen, beobachten – und freuen, wenn die ersten Keimlinge sprießen!


Unsere Ernte des Tages
Doch nicht nur neue Pflanzen wurden gesetzt – es gab auch schon etwas zu ernten:
3 Zucchini
1 riesige Gurke
2 Mal orange Beete.
Ein Teil der Ernte wurde gleich direkt vor Ort mit Begeisterung von den Kindern vernascht. Aus einer der Zucchini zaubern wir demnächst einen leckeren Kuchen – darauf freuen wir uns schon besonders!


Pflegearbeiten und Dankeschön
Neben der Aussaat und Ernte haben wir auch unsere bestehenden Pflanzen gepflegt:
Die Tomatenpflanzen wurden ausgegeizt (das bedeutet: überflüssige Triebe entfernt, damit mehr Kraft in die Früchte geht).
Die Gurkenpflanze bekam eine neue Kletterhilfe und wurde vorsichtig hochgebunden.
Ein herzliches Dankeschön geht wie immer an Katharina Mikschl, die uns mit Rat und Tat zur Seite stand. Ohne sie wären viele Projekte im Schulgarten nicht möglich. Wir freuen uns jetzt schon auf die Zusammenarbeit im nächsten Jahr!