Du betrachtest gerade Schulgartenarbeit durch die Ackerdemie – Lernen mit allen Sinnen

Schulgartenarbeit durch die Ackerdemie – Lernen mit allen Sinnen

Die Arbeit in der Ackerdemie hat einen festen Platz im Jahreslauf und bietet den Schülerinnen und Schülern wertvolle praktische Erfahrungen rund um Natur, Ernährung und nachhaltiges Arbeiten. Auch in diesem Herbst war wieder einiges los.

 

Gemeinsame Ernte mit der Klasse FTK

Vor einigen Wochen führte die Klasse FTK die diesjährige Ernte im Schulgarten durch. Nach Monaten des Säens, Pflegens und Beobachtens konnten die Schülerinnen und Schüler endlich ernten. Die Vielfalt im Garten spiegelte das Engagement der Klassen wider.
Die gemeinsame Ernte wurde zu einem echten Höhepunkt im Gartenjahr und zu einem lebendigen Lernfeld: Wie wird richtig geerntet? Woran erkennt man den idealen Reifezeitpunkt? Und warum ist ein sorgfältiger Umgang mit den Lebensmitteln so wichtig?

Blumenzwiebeln im Teichhof – Vorbereitung auf den Frühling

Auch in der vergangenen Woche wurde fleißig weitergearbeitet. Am Donnerstag setzten die Schülerinnen und Schülern der FTK rund um den Teich im Teichhof zahlreiche Blumenzwiebeln in die Erde.
Ausgestattet mit Schaufeln, Handschuhen und viel Teamgeist pflanzten sie verschiedene Frühblüher wie Krokusse, Tulpen und Narzissen ein. Schon im kommenden Frühling soll der Teichbereich dadurch in einem farbenfrohen Blütenmeer erstrahlen – ein naturnaher Lern- und Aufenthaltsort für alle.

Mehr als Gartenarbeit – ein pädagogisches Projekt

Die Arbeit in der Ackerdemie ist weit mehr als ein praktischer Unterrichtsbaustein. Sie fördert Verantwortungsbewusstsein, Teamarbeit und ökologische Bildung. Die Schülerinnen und Schüler lernen, natürliche Kreisläufe zu verstehen, nachhaltig zu handeln und gemeinsam Projekte umzusetzen.

Mit der erfolgreichen Ernte und der Pflanzaktion am Teichhof geht ein weiterer Abschnitt der Ackerdemie-Arbeit zu Ende – und gleichzeitig wächst die Vorfreude auf den kommenden Frühling, wenn die ersten Blumen ihre Köpfe aus der Erde strecken und das Ergebnis der gemeinsamen Arbeit sichtbar wird.