Engagement für Artenvielfalt und Nachhaltigkeit
Im Rahmen unserer Auszeichnung als „Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule“ hat die Klasse 5a am 11.07.2025 ein beeindruckendes Projekt zum Schutz der Wildbienen durchgeführt. Dieses Vorhaben verbindet Umweltbildung mit praktischer Naturschutzarbeit und unterstreicht unser Engagement für nachhaltige Entwicklung.
Einblick in die Welt der Wildbienen
Unter der Leitung von Frau Hilger erhielten die Schülerinnen und Schüler zunächst einen spannenden Vortrag über die Wildbienen und ihre wichtige Rolle in unserem Ökosystem. Dabei erfuhren sie, dass Wildbienen mit ihren über 560 Arten in Deutschland unersetzlich für die Bestäubung vieler Pflanzen sind. Ohne sie wäre die Artenvielfalt vieler heimischer Blumen und Nutzpflanzen stark gefährdet.
Die Kinder lernten, warum der Lebensraumverlust eine so große Bedrohung für die Wildbienen darstellt und wie jeder Einzelne durch kleine Maßnahmen zum Schutz dieser nützlichen Insekten beitragen kann.

Bau von Wildbienenhotels mit Recycling-Aspekt
Im praktischen Teil des Projekts zeigte sich das Engagement der Klasse 5a ganz besonders. Unter Anleitung von Frau Hilger bauten die Schülerinnen und Schüler eigene Wildbienenhotels.
Ein besonderes Highlight: Die Kinder brachten dafür Blechdosen von zu Hause mit, die sie eigentlich weggeworfen hätten. Diese Dosen dienten als Grundlage für die Nisthilfen und wurden mit natürlichen Materialien wie Bambus, Schilf und Holzstücken befüllt.
Dieser Ansatz verdeutlichte eindrucksvoll den Recyclinggedanken, der an unserer Schule großgeschrieben wird. Anstatt neue Materialien zu kaufen, wurden bereits vorhandene Ressourcen sinnvoll wiederverwendet. So lernten die Kinder nicht nur, wie sie Wildbienen helfen können, sondern auch, wie wichtig es ist, Abfall zu vermeiden und Materialien kreativ zu recyceln.


Unser Beitrag als Umweltschule
Wir sind sehr stolz auf die Initiative der Klasse 5a und das Engagement von Frau Hilger, die für den LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.) tätig ist. Mit ihrem Einsatz für die Wildbienen und den bewussten Einsatz von Recyclingmaterialien haben die Schülerinnen und Schüler einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt geleistet.
Solche Projekte zeigen, dass unsere Schule nicht nur Theorie vermittelt, sondern Nachhaltigkeit aktiv lebt — ganz nach unserem Motto: „Gemeinsam Verantwortung übernehmen.“
