Frisch gestärkt begannen wir alte Rähmchen zu reinigen, bedrahten und den Draht zu spannen. An einigen Rähmchen mussten Abstandshalter ins Holz gehämmert werden, da diese Rähmchen keine eigenen Holzabstandshalter hatten. Der Abstand zwischen den Rähmchen ist wichtig, da die Bienen die Mittelwände ausbauen müssen, um für ihren Nachwuchs genügend Platz zu haben. Hat man den Abstand nicht, so sind die Rähmchen viel zu eng beieinander und den Bienen taugt das dann auch nicht!
Parallel dazu haben wir uns Trennmittel gemischt, damit wir unsere Wachspresse damit besprühen können. Das ist wichtig dafür, dass das Wachs nicht in der Presse kleben bleibt. Das Trennmittel besteht aus einem Teil Wasser, einem Teil Brennspiritus und einem Löffel Honig. Letztlich verdampft der Spiritus und der süße Honigduft bleibt auf der Wachsplatte haften.
Unermüdlich haben wir bis 15:30 Uhr durchgearbeitet. Zahlreiche Platten wurden gepresst und in die Mittelwände eingelötet.