Ofenfrische Schulpizza
Altötting. Gut Ding will Weile haben: Das trifft auf den neuen Pizzaofen der Weiß-Ferdl-Mittelschule gleich doppelt zu. Zum einen nahm es reichlich Zeit in Anspruch, bis er gebaut war. Acht Tage…
Altötting. Gut Ding will Weile haben: Das trifft auf den neuen Pizzaofen der Weiß-Ferdl-Mittelschule gleich doppelt zu. Zum einen nahm es reichlich Zeit in Anspruch, bis er gebaut war. Acht Tage…
Herr Thomas Petermeier und sein Azubi Niklas Malß, ein ehemaliger Schüler der Weiß-Ferdl Mittelschule, besuchten die Klassen 9M1, 9M2 und 8a im Juni dieses Schuljahres. In dem sehr informativen Vortrag…
Im Zuge des Technik- und Informatikunterrichts wurde an der Weiß-Ferdl-Mittelschule mit Hilfe des CAD-Programmes „Solid Edge“ eine Form kreiert, die das Halten der Behälter des Coronatests für Schüler*Innen deutlich erleichtern…
Thomas Petermeier Ausbildungsleiter der Fa. Klöckner Pentaplast , „besuchte“ unsere Weiß-Ferdl-Mittelschule um ein Berufsschild zu überreichen. Des Weiteren wurden zukünftige berufsorientierende Programmpunkte durchbesprochen und geplant. Da unter den momentanen Coronabedingungen…
Die Bienen-AG der Weiß-Ferdl Mittelschule besitzt seit Anfang April eine digitale Bienenstockwaage. Mit dieser kann nun das Verhalten der Bienen noch genauer unter die Lupe genommen werden. Durch die Wiegefunktion…
Der Altöttinger Förderverein „Freunde der Weiß-Ferdl-Mittelschule“ hat dankenswerter Weise jede Schülerin und jedem Schüler der Altöttinger Mittelschule 15 OP-Masken spendiert. Diese bekommen die Schüler täglich – sobald sie wieder im…
Noch vor einem Jahr wäre es für viele ein Ding der Unmöglichkeit gewesen, Lehrer des Öftern am Tag anzuschreiben. Unvorstellbar wäre es gewesen, dass einige (auch schon etwas ältere) Lehrer…
Wenn's um kreative Ideen für die fünften Klassen geht, ist Frau Fichtner nicht zu stoppen. Nicht einmal der Lockdown konnte sie daran hindern, ihre einfallsreichen Ideen im Fach GPG in…
Unter der Organisation von Frau Rottmüller haben die Klassen 9M1 und 9M2 mit ihrer Kunstlehrerin Frau Berger an dem Projekt „Malen für die Mensa“ teilgenommen. Sie gestalteten ein Stillleben zum…
Am 11.12.2020 stellte ein Team des handwerklichen Ausbildungszentrums Traunreut der Praxisklasse die Jugendsiedlung vor. Die Jugendsiedlung ist ein besonderer Ort, um Jugendliche und Kinder zu unterstützen, ihr berufliches Ziel er…